![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gründung der Firma durch den Schmiedemeister Friedrich Max Ralle in Breitenbach bei Siebenlehn, Hauptgeschäftsfeld ist die Herstellung von einscharigen Wende- und zweischarigen Schälpflügen.
Umfirmierung zu Firma Max Ralle & Sohn, zusätzlich zu einem größeren Sortiment an Pflügen werden Hack- und Pflegegeräte sowie Kartoffel- und Pflanzlochmaschinen produziert
Friedrich Max übergibt Firmenleitung an Hugo Max Ralle
Produktion kleiner Anbaupflüge für Schlepper
Enteignung der Besitzer auf Grund des sächsischen Volksentscheids, VEB-Betrieb in Breitenbach bei Siebenlehn existierte nur kurz und muß dann schließen
Neuanfang der Firma Ralle in Obergruna und umliegenden Ortschaften in provisorischen Werkstätten, Herstellung kleiner Gespannpflüge aus Kriegsmaterial für die Neubauern der Bodenreform
Firmenleitung geht von Hugo Max auf Wolfgang Ralle über, Neubeginn der Firma in Großvoigtsberg durch Übernahme einer bestehenden Hufschmiede
Bau der ersten Werkstatt am heutigen Firmensitz, Herstellung von Gespannpflügen
Erweiterung der Produktionsfläche und Fertigungskapazität
Umfirmierung in einen Betrieb mit staatlicher Beteiligung wegen zunehmender staatlicher Zwangsmaßnahmen
Übernahme der Produktion von Eggenfeldern als Alleinhersteller in der DDR
Verstaatlichung und Zuordnung der Firma als Produktionsstätte zu den unterschiedlichsten VEB, zuletzt BBG Leipzig
Wolfgang Ralle ist als Abteilungsleiter Technik noch im Unternehmen tätig
Vollständige Reprivatisierung des Unternehmens und Übernahme der Geschäftsleitung durch Dr. Christoph Ralle
Produktion von Ausbauteilen für den Steinkohlenbergbau
Beginn der Fertigung von Teilen für den Gleisoberbau
Übernahme der Produktion von Ballenauflösern und Dosierern sowie des Services an Anbauhäckslern aus der Liquidation der Firma BISO
Melktechnik-Fachzentrum für Westfalia/GEA-Anlagen
Erweiterung des Produktionssortimentes an Bodenbearbeitungsgeräten durch Übernahme des Programmes von Firma Martin Frick aus Forchheim
Erweiterung des Handelssortimentes mit Garten- und Forstgeräten sowie Kommunaltechnik
Neueinrichtung einer freien Kfz-Werkstatt
Beginn des Vertriebs von Allzweckhallen der Fa. Richel
Vertragshändler für Branson-Kleintraktoren
Übergabe des Geschäftsbetriebes an die LFM Weise GmbH